Idee
entstand im Sommer 2006
Die
Sparrenburg ist eine weitgehend intakte
Burg- und Festungsanlage, deren Potential
bislang noch sehr unzureichend für
die Öffentlichkeit genutzt wird.
Es
gibt ein Burgrestaurant, einen saisonal
betriebenen Kiosk und die Möglichkeit
einer Turmbesteigung sowie einer qualifizierten
Burgführung bis hinunter in die unterirdischen
Gänge (Kasematten).
Zudem
findet einmal im Jahr das große Sparrenburgfest
statt - das soll es aber zukünftig
nicht gewesen sein.
Wir
legen nach !
Aus
dem Anspruch heraus Neues und Innovatives
auf die Burganlage zu bringen, nahm Dipl.-Ing.
Maik Majewski im Sommer 2006 Kontakt zu
seinem ehemaligen Professor aus Braunschweiger
Studientagen auf.
Nach
einer Führung mit Mitgliedern des Arbeitskreises
im Februar 2007 auf der Sparrenburg konnten
wir Prof. Wagner für eine Bearbeitung
durch seinen Lehrstuhl für unser Projekt
gewinnen.
|
|
Mit
dieser Unterstützung des Lehrstuhls
für Baugestaltung B der TU Braunschweig
und seiner Studentinnen und Studenten werden
wir neue Lösungen für eine Steigerung
der Attraktivität der Sparrenburg erarbeiten.
Die
Leitung dieser Untersuchung hat dankenswerterweise
Prof. Gerhard Wagner übernommen, der
über eine langjährige Erfahrung
im Umgang mit historischer Bausubstanz verfügt.

Foto: Schloss Bensberg, Bergisches Land,
© Büro Wagner und Frings, Köln
|
|
Zu
erwähnen ist hier unter anderem das
Projekt Schloss Bensberg (Foto) in Zusammenarbeit
mit Prof. Gottfried Böhm (Karlsruhe),
dessen Wiederherstellung und Neunutzung
ein etabliertes Beispiel für das Zusammenspiel
von Alt und Neu darstellt, wenngleich die
Dimensionen auf der Sparrenburg sicherlich
andere Ergebisse erwarten lassen.
Im
Anschluss an die theoretische Bearbeitung
der Materie wird im Wintersemester 2007/2008
ein Entwurf am selben Lehrstuhl erfolgen.
Die
Berichterstattung über diese Projekte
erfolgt an dieser Stelle in loser Reihenfolge.
Weitere
Informationen zur TU Braunschweig:
Das
aktuelle Semesterprogramm für den Sommer
2007 des Fachbereichs Architektur der Technischen
Universität Carolo-Wilhelmina in Braunschweig
können Sie >>
hier << einsehen.
Um
zum Institut für Baugestaltung B der
TU Braunschweig zu gelangen klicken Sie
bitte >>
hier << .
Wir
freuen uns auf die Zusammenarbeit !
|